Categories: Technologie

Smartphones im Test: Apple und Samsung enttäuschen bei Zuverlässigkeit

Smartphones im Test: Apple und Samsung enttäuschen bei Zuverlässigkeit

Einleitung

In einem umfassenden Test haben die britischen Konsumentenschützer von Which? über 15.000 Smartphones auf ihre Zuverlässigkeit untersucht. Die Ergebnisse sind überraschend, insbesondere für die Marktführer Apple und Samsung, die in der Zuverlässigkeitsbewertung enttäuschen. Mit einer hohen Anzahl von defekten Geräten nach sechs Jahren stehen sie hinter anderen Marken zurück.

Die Ergebnisse im Überblick

Die Testergebnisse zeigen, dass nach sechs Jahren 13 % der Samsung-Geräte und 15 % der iPhones Defekte aufweisen. Diese Zahlen sind alarmierend, wenn man sie mit den zuverlässigsten Marken vergleicht. OnePlus, Realme und Google haben mit nur 11 % defekter Geräte deutlich besser abgeschnitten.

Die Schlusslichter der Zuverlässigkeit

Am unteren Ende der Zuverlässigkeitsskala stehen Marken wie Sony, bei denen 31 % der Geräte Mängel aufwiesen. Auch andere Hersteller wie Doro (21 %), Motorola (22 %) und Oppo (23 %) sind nicht viel besser. Besonders alarmierend ist, dass fast jeder dritte Sony-Smartphone-Nutzer mit Problemen konfrontiert wurde.

Häufige Probleme bei Smartphones

Die Untersuchung hat einige gängige Probleme identifiziert, die viele Smartphone-Nutzer plagen. Rund 29 % der Defekte betreffen die Batterie, die oft schwach ist oder eine verkürzte Laufzeit aufweist. Weitere häufige Probleme sind:

  • Langsame oder träge Handys (5 %)
  • Eingefrorene Bildschirme (5 %)
  • Abstürze (4 %)
  • Schwierigkeiten nach Software-Updates (3 %)

Schwerwiegendere Probleme wie Geräte, die sich nicht mehr einschalten lassen, sind allerdings selten und liegen bei etwa 1 %.

Sicherheitsupdates als Kaufkriterium

Trotz der Unterschiede in der Zuverlässigkeit zeigen die Ergebnisse, dass die meisten Smartphones zumindest in den ersten Jahren stabil sind. Fast 92 % entwickeln innerhalb der ersten drei Jahre keinen Fehler. Which? empfiehlt jedoch, beim Kauf auch auf die Dauer der Sicherheitsupdates zu achten. Während Apple und einige Modelle von Samsung und Google bis zu fünf Jahre lang Updates anbieten, hören andere Hersteller bereits nach zwei Jahren auf.

Was ist Ihnen bei Ihrem Smartphone am wichtigsten?

Abschließend stellt sich die Frage: Was ist Ihnen bei Ihrem Smartphone am wichtigsten? Ist es die Akkulaufzeit, die Performance oder die Sicherheit durch regelmäßige Updates? In einer Welt, in der Smartphones alltäglich sind, ist es entscheidend, die richtige Wahl zu treffen. Eine fundierte Entscheidung kann verhindern, dass man in der Zukunft mit einem defekten Gerät dasteht.